Das GRK untersucht Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert. Es analysiert einerseits, wie annehmbar gemacht und durchgesetzt wird, was als wahr gelten und was mithin Sprechen, Denken, Handeln und Entscheiden anleiten soll. Andererseits steht die Frage im Zentrum, wie in Bildern, Theaterstücken und Texten Wahrheitsproduktion beobachtet und reflektiert wird.
Inwieweit gelingt es welchen Formen kreativer, kritischer und/oder parodistischer Auseinandersetzungen mit Shakespeare, die kulturelle Bedeutung seiner Werke neu zu beleben und auszubauen? Wie reagieren Adaptionen und Aneignungen von Shakespeare aber auch Veranstaltungen wie Shakespeare-Festivals auf (un)populäre Trends; welche Entwicklungen innerhalb der Shakespeare Industrie zeichnen sich ab und welche Funktion nimmt Shakespop in der heutigen Kultur(politik) ein beziehungsweise sollte es einnehmen? Diesen und weiteren Fragen werden wir in Weimar nachgehen zusammen mit einer Reihe von renommierten Gästen und Vortragenden.
Out now! Roland Weidle's A Comprehensive Guide to Shakespeare's Sonnets, published by Bloomsbury, The Arden Shakespeare.
This book provides readers with the tools to unravel the complexities of one of the most difficult sonnet sequences, introducing them to the literary tradition, themes, stylistic features and cultural contexts of the genre and the collection, and offering close readings of more than 100 sonnets.
Click for more information.
Administration
GB 6/133
Office hours during Summer Term 2025:
Roland Weidle
GB 6/134
Office hours during Summer Term 2025
Office hours during lecture-free time
Please make an appointment through staff-anglistik1[at]rub.de